Dienstag, 2. Juli 2013

Apple und Twitter

Zuallererst: Ich bin bekennender Nicht-Twitterer. Nun musste ich mich zur Recherche für diesen Blog dort anmelden. Das kleines blaue Vögelchen gefällt mir...der Rest überfordert mich schlicht. Aber ich wühle mich durch den Post-Dschungel auf der Suche nach Antworten auf die Frage: 
Wie nutzt Apple die soziale Plattform für sich? Auf gehts :)

Twitter ist ein Dienst bei dem die Nutzer kurze Nachrichten veröffentlichen können, so genannte Microblogs. Twitter ist mit 200 Millionen aktiven monatlichen Nutzern (Stand Dezember 2012) die bekannteste Plattform für das Microblogging. Um euch das soziale Netzwerk noch etwas näher zu bringen, hier ein kurzes Video :)



 


Unternehmen wie Privatpersonen können mit bis zu 140 Zeichen Informationen über etwaige Aktivitäten geben. Die Kommunikation ist hierbei kurz und fast ausschliesslich textbasiert. Die Nachrichten erreichen die sogenannten "Follower", also die Personen die Neuigkeiten von einer Person oder eines Unternehmens abonniert haben, zeitnah und direkt. 

Nun da wir alle wissen was Twitter eigentlich ist, möchte ich euch ein bisschen was über den Twitter-Auftritt von Apple erzählen. Das Unternehmen ist auf der Plattform wie auch schon auf Facebook mit den drei Hauptseiten Apple Inc, App Store und iTunes vertreten. Die Posts sind alle auf englisch und ganz im Sinne des Dienstes sehr persönlich und kundennah verfasst.
Der Apple Inc. Kanal postet hauptsächlich Produktinformationen und kann wohl auch deshalb nur knapp 23.000 Follower verbuchen (Stand: 28.08.13). Meiner Meinung nach ergibt das aber Sinn, da Personen sich die Informationen zu einen High-Involvement Produkt eher auf anderen Kanälen als Twitter einholen.
Mit fast 2 Millionen Nutzer (Stand 28.08.13) erfreut sich der App Store schon größerer Beliebtheit. Mindestens täglich postet das Portal in der Regeln Tweets (das sind die kurzen Posts die "getzwitschert werden :) Informationen zu den Produkten die erhältlich sind. Die sind nicht nur Kaufempfehlungen sondern auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Apps. Die Sprache hier wie auch im iTunes-Kanal ist noch mehr in Kundenähe und oftmals mit Umgangssprache gespickt, anders als noch im Apple Inc. Kanal.
iTunes schließlich ist der Spitzenreiter von Apples Twitter Accounts. Unter diesen fallen noch mehrer Subsites zum Beipsiel iTunes-Movies, iTunes Movies oder der größte unter ihnen: iTunes Music. Mit über 4,5 Millionen Usern hat dieser Kanal die größte Reichweite.


Insgesamt kann man festhalten, dass die Kommunikation via Twitter sehr regelmässig stattfindet und auch eine hohe Reichweite hat. Zudem scheint das Potenzial noch nicht vollständig ausgeschöpft zu sein, da sich die Nutzerzahlen immer weiter erhöhen. Hier eine Grafik zu dieser Entwicklung:


Die Interaktion wird durch die Verwendung der Hashtags, kleiner Verlinkungen auf Seiten mithilfe des Rautesymbols "#", unterstützt. Zudem verwendet Apple den Kanal um mit crossmedialen Hinweisen auf andere Kommunikationskanäle zu verweisen. Generell lässt sich jedoch noch festhalten, das Apple mit seiner Followerzahl nicht einmal in den Top 100 des Rankings steht (Stand 28.08.13).

Aber ein Vöglechen hat mir gezwitschert das sich Apple da noch nicht geschlagen geben wird ;)



Quellen:
Twitter Logo (Abruf: 02.07.13)
Definition Microblogging (Abruf: 02.07.13)
Twitter Video (Abruf: 02.07.13)
Twitter Nutzer (Abruf: 30.08.13)
Twitter Ranking (Abruf: 30.08.13)

10 Kommentare:

  1. Ich nutze auch kein Twitter und wusste auch gar nicht so genau was da eigentlich passiert. Ich hab mir jetzt dein kurzes Video zur Erklärung angeschaut und weiß nun genauer Bescheid.
    Ich könnte mir vorstellen, dass Unternehmen durchaus Nutzen aus der Geschichte ziehen.
    So wie es aussieht ist das ja stark im Kommen.

    AntwortenLöschen
  2. Ich hab mich auch sehr gefreut als ich das Video aug Hendrik H.s's Channel gefunden hab :) Hier mal ein Link zu seinem Podcast : http://www.youtube.com/user/ComputerweltPodcast

    So wie das grade an Nutzerzahlen zulegt sollten wir uns überlegen da teilzuhaben :P

    AntwortenLöschen
  3. Wirklich ein kurzes knappes Video um einen Einblick in diesen Social Media Dienst zubekommen. Ich musste mich im Rahmen meines Blogs auch erst in diese Anwendungen einfinde, da ich bis jetzt kaum damit zu tun hatte. Allerdings hab ich dann während der Analyse feststellen müssen, dass sich mir nicht wirklich viele Vorteile dieses Dienstes für Unternehmen ergeben. Welche würdest du nennen?

    AntwortenLöschen
  4. Ich hab den Eindruck das Twitter in Deutschland erst den Fuss in die Tür bekommt. Da es noch nicht so stark genutzt wird wie andere Portale z.B. Facebook, kann ich den Nutzen für mich selbst nach so kurzer Zeit noch nicht beurteilen.
    Nachdem ich mich aber ein wenig mit Unternehmensauftritten auf Twitter beschäftigt habe glaube ich, dass hier ein weitere Kanal geschaffen wurde um Kundennähe zu gewinnen. Durch die kurzen Tweets können allerlei Informationen gegeben werden aber auch die Kunden zum teilnehmen animiert werden. Apple ist nur wie immer kein Musterbeispiel für Kommunikation :P Cola hat das wie ich deinem Blog entnehme ja schon sehr schön gelöst!

    AntwortenLöschen
  5. Ich selbst nutze auch kein Twitter. Ich glaub das kommt in Deutschland aber noch. Ob es allerdings jemals die Ausmaße von Facebook annehmen kann, was Beteiligung und Nutzer angeht, wage ich zu bezweifeln. Ich habe aber zum Beispiel viele Freunde in den Staaten die Twitter nutzen und für die das schon ebenso viel Informationsgehalt und Unterhaltungspotenzial bietet wie Facebook.

    AntwortenLöschen
  6. Den Eindruck hatte ich auch! Wann immer ich deutsche Sendungen sehe, finde immer häufiger auch den Hinweis: Besuchen sie uns doch auch auf Twitter!

    Ich glaube auch das der Dienst in den U.S.A mehr Zulauf hat als noch hierzulande. Vielleicht meldest du dich ja auch mal an um es auszuprobieren ;)

    AntwortenLöschen
  7. Alsoich musste mich auch auf Grund eines Projektes bei Twitter anmelden und ob das nun kommt oder nicht, ich glaube nicht wirklich, dass ich mich damit anfreunden kann! Ich finde es ganz schön verwirrend und im Gegensatz zu Facebook in der Bedienbarkeit nicht sooo einfach. Bei Facebook meldet man sich an, macht den virtuelen Rundgang und kann quasi loslegen. Twitter jedoch ist auch nach mehrmaligen Anläufen immer noch ein Rätsel für mich in einigen Dingen!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So wie du das gerade beschreibst erinnert es mich eins zu eins an meine Äusserungen zu Facebook. Ich hatte mich damals (überzeugter StudiVZ-Nutzer zu der Zeit)nur auf Facebook angemeldet weil ich den Eindruck hatte, dass sich gerade alle dort aufhielten. Ich war am Anfang völlig verwirrt und fand es unglaublich unübersichtlich, gerade im Vergleich zu meinem geliebten StudiVZ....

      Nun das Ende meiner kleinen Geschichte: Von StudiVZ bin ich seit Jahren abgemeldet, Facebook nutze ich mehrmals täglich...

      Was ich sagen will ist: Ich denke wenn Twitter noch an Nutzern zunimmt und ich mich dort ein wenig einzufinden versuchen, glaube ich schon das ich mit mit der Nutzung anfreunden könnte und das es dann auch nicht mehr so unübersichtlich aussieht. Ich glaub auch nicht das ich da die Einzige wäre ;)

      Löschen
  8. #Neuling
    Auch ich habe mich erst kürzlich bei twitter angemeldet aber kam relativ schnell damit zu recht. Twitter ist auch hierzulande auf dem Vormarsch, man muss sich nur die stetig wachsenden Zahlen der Follower anschauen (http://www.socialbakers.com/twitter/country/germany/)

    Wie ich in meinem Blog kurz dargestellt hab(http://blogs.tu-ilmenau.de/latte/2013/08/31/web-2-0-3/#more) Kann vorallem die Verlinkungen zu anderen Netzwerken und Aktualität der tweets als Mehrwert für Unternehmen und Kunden angesehen werden.

    VG Eric

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. #DankeFürDenHinweisMitDenSteigendenNutzerzahlen :D
      Ja stimmt, Twitter ist auf dem Vormarsch. Ich für meinen Teil bin gespannt inwiefern sich das auch noch in meinem Umfeld durchsetzen wird.

      Ich komm gleich mal auf deinen Blog um mir das anzusehen ;)

      Löschen