Donnerstag, 13. Juni 2013

Die Apple-Website

Kaum von der Hand zu weisen ist die Wichtigkeit der Website eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Online Relations und die Kommunikation mit Stakeholdern. Sie fällt unter die Kategorie der klassischen Online-Kommunikation und ist wohl der Ort an dem die meisten Informationen über das Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und vieles Weiteres zu Verfügung gestellt werden. Da sie den wohl wichtigsten Posten der digitalen Kommunikation markiert, möchte ich hier als Erstes über sie sprechen. Parallel könnt ihr euch natürlich gerne selbst ein Bild machen. Klickt einfach auf die Apple-Logo-Zeitleiste (die zeigt euch auch gleich nochmal die Entwicklung die dieser berühmte Apfel durchmachte) und ihr kommt direkt zur Website ;)
                               
Fangen wir doch einfach mal mit dem Aufbau der Website an. Apple stand schon immer für Design und einfache Bedienung und dieser Kurs setzt sich auch auf der Website durch. Auf der Starseite empfängt uns eine Navigationsleiste die uns zum Store, den einzelnen Produkten (Mac, IPod, IPhone, IPad), iTunes  oder zum Support führt. Darunter befindet sich lediglich ein großes Bild eines Produktes und vier etwas kleinere die zu Angeboten oder Produkten führen. Im Vergleich zu vielen anderen Websites wurde hier verstärkt auf reduzierte Informationen und Elemente Wert gelegt, die den Betrachter nicht mit einer Flut an Informationen übermannen. Sollte etwas nicht auf den ersten Blick gefunden werden, so hilft eine Suchleiste die ebenfalls in die Starseite integriert ist.

Auch bei näherer Betrachtung der anderen Seiten, fällt auf das mehr auf Bilder, Design und Emotion als auf zahlreiche Informationen gesetzt wird. Viele gut inszenierte Produktfotos und Schlagwörter und -sätze unterstreichen diesen Effekt. Möchte man jedoch Näheres erfahren, zum Beispiel zu einem Produkt, so findet man nach ein oder zwei Klicks auch zu den Produktinformationen.
Wo wir gerade dabei sind, was für Informationen erwarte ich eigentlich auf einer Unternehmswebsite? Das folgende Schaubild zeigt die Grundzüge an Informationen die vorhanden sein sollten. 
Die hier aufgeführten Inhalte einer Unternehmenswebsite sind alle auf den Onlinepräzens von Apple zu finden. 


                    

Die persönliche Ansprache und Verlagerung auf Bildmaterial und emotionale Botschaften statt textlastiger Informationsanhäufungen, deutet eher auf die Zielgruppe privater Kunden als anderer Unternehmen und Geschäftskunden. Diese Nutzeransprache wird durch das "Du" auf der Website zusätzlich deutlich. Dies entspricht auch Apples jugendlichem beziehungsweise junge gebliebenen Image. Das Unternehmen suggeriert persönlich und auf Augenhöhe zu kommunizieren. 


Etwas näher möchte ich noch auf die Subseite "Support" eingehen. Hier einmal ein kleiner Screenshot:





Zum einen ist sie ein Beispiel für die Multimedialität, durch Video und weitere Features auf die man von hier aus zugreifen kann, zum anderen für Interaktivität. Nebst des üblichen Supports, wie der Möglichkeit sich zum Beispiel per Mail an das Unternehmen zu wenden, kann man hier auch den Verweis auf Communities finden, in denen man sich bei Fragen oder Ideen mit Nutzern auf der ganzen Welt austauschen kann. Hier wird für mich wieder die persönliche Ansprache auf Augenhöhe deutlich. Die meisten Unternehmenswebsites handeln das anders und haben zumeist nur 08/15 Kontaktformulare.

Zum anderen ist sie ein Beispiel dafür, wie leicht die Seite zu verwenden ist. Hat man zum Beispiel ein Problem mit einem der Produkte oder ist sich über Funktionen im Unklaren, wählt man hier das Produkt aus und nähert sich, Klick für Klick, der Lösung des hypothetischen Problems. Mich hat gerade diese übersichtliche Gestaltung bei Fragen und Problemen beeindruckt (Wohl weil ich grundsätzlich auf Kriegsfuß mit meinen elektronischen Geräten stehe und mir schön öfter bei der Suche nach Lösungen die Haare raufen musste :).

Hier also die Weiterleitung von der Support-Seite auf eine Produkthilfe, in diesem Fall des iPads:

                       



Neben den Multimedialen Gestaltungsmöglichkeiten, bietet die Unternehmswebsite grundsätzlich eine hohe Aktualität. Produktangebote et cetera können schnell geändert beziehungsweise angepasst werden. Auch haben sie eine sehr hohe potenzielle Reichweite. Gerade Apple ist hier ein gutes Beispiel.
Da die Produkte zumeist der Definition von High-Involvement-Produkten entsprechen, lockt sie viele Besucher die auf der Suche nach genauen Informationen suchen. Lassen wir einmal Zahlen für sich sprechen. Wo steht die Apple-Website in Deutschland aber auch weltweit?

                                                                                                                                             
Stand: 29.08

Der Webauftritt des Unternehmens belegt den 32. Rang genutzter Websites in Deutschland und den 37. weltweit und spielt damit zweifelsohne ganz vorne mit. Auch monatliche Seitenimpressionen von über einer Milliarde sprechen meiner Meinung nach Bände.



Quellen:
Apple-Website (Bilder und Informationen) 
(Abruf: 13.06.13)
Apple-Logo-Zeitleiste (Abruf: 13.06.13)

Schaubild Unternehmenswebsite (Abruf: 13.06.13)
URL-Metrik von Apple.com (Abruf: 29.08.13)

6 Kommentare:

  1. Ich persönlich bin kein Fan von Apple, unrealistische Preise auf Produkte die im Wert vollkommen überschätzt sind.
    Abgesehen davon stört mich der Hype um den abgebissenen Apfel, jeder mit einem Iphone is auf dem Campus gleich was Besseres.
    Auch die Website, die du hier als "durchgestyled" bezeichnest, zeigt für mich wieder nur, dass hier mehr Wert auf Prestige gelegt wird als auf Information und Leistung.

    AntwortenLöschen
  2. So wie du gerade über Apple sprichst, glaub ich kaum das ich dich im Hinblick auf die die Marke selbst umstimmen kann :P
    Bei der Website muss ich dir aber widersprechen, denn das was du hier als Mangel an Informationen bezeichnest, kann ich nach eigenem Ermessen nicht bestätigen. Obwohl hier mehr Bilder als Texte zum Einsatz kamen, habe ich den Eindruck, dass man alle gewünschten Informationen auffinden kann. Und das auch noch auf sehr "stylischem" ;) Wege

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin grade deinem Link gefolgt und hab mir die Seite mal angeschaut.
    Ich find sie auch übersichtlicher als so manch andere Firmenseite. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ich wirklich alle Produktinformationen finden kann so spartanisch wie es da aufgebaut ist, oder?

    AntwortenLöschen
  4. Find ich eigentlich nicht :)
    Ich habe damals meiner Mutter geholfen sich für das IPdad zu entscheiden und da hatten wir die meisten Informationen auch von der Seite. Man muss sich schon ein bisschen durchklicken aber ich bleib dabei: sie ist wirklich übersichtlich in ihrer Schlichtheit.

    AntwortenLöschen
  5. Der Trend geht dahin, dassSeiten im allgemeinen "spartanischer" werden. Zu viel Text und Unübersichtlichkeit schreck mögliche Kunden ab. Ich selbst habe im Bereich Webkonzeption neben meinem Studium gearbeitet und kann nur bestätigen, dass dadurch nieman Prestige in den Vordergrund stellen will, sondern es lediglich darum geht die Seiten in Bezug auf die Informationen auf das wesentliche zu beschränken.
    Was die Marke an sich angeht, nun gut, über Geschmack und Preise lässt sich streiten, aber ich wurde bisher nicht ausgegrenzt, nur weil ich ein HTC habe ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach schön mal jemanden aus der Praxis zu hören.
      Ich fand es wie gesagt auch angenehmer über eine Seite zu surfen die nicht ganz so überladen war. Ich hab ja alle nötigen Informationen dennoch immer auffinden können ;)

      Ich werd wegen meines Samsungs auch nicht gerade gehänselt :D ich glaube ich weiß aber auch was unnamed meint. Apple-User preisen udn loben ihre Iphones teilweise regelrecht. Das hab ich in der Phone noch nicht bei Nutzern anderer Smartphone-Marken bemerkt.

      Löschen