Sonntag, 23. Juni 2013

Was ist mit Apple und Facebook los?

Das Facebook bei einer Nutzerzahl von über einer Millarde Menschen weltweit und 26 Millionen allein in Deutschland (Stand: 24. Juni 2013) DAS soziale Netzwerk unserer Zeit ist steht außer Frage. Es dient als Instrument der Kommunikation und Selbstdarstellung aber auch der Information. Längst sind fast alle Firmen auf der Plattform vertreten. Nehmen wir uns zum Beispiel Deutschlands beliebteste Facebookseite vor: Den Versandriesen Amazon.de. Mit über 3 Millionen Fans (Stand: 28.08.2013) kann die Seite am meisten "Likes" der deutschen Nutzer verbuchen. Längst haben Firmen erkannt welches Potenzial die stetig wachsende Plattform in Hinblick auf die Kommunikation mit den Konsumenten bietet. Man kann über Produkte und Angebote informieren, mit der Zielgruppe in Kontakt treten und Erfolge messen und optimieren und überhaupt kann die Firma genau da auftreten wo sie sein will: Dort wo der Kunde ist. Bleiben wir bei Amazon.de. Mit einem kurzen Blick auf die Facebook-Page ist schnell erkannt, wie viel Interaktion hier stattfindet. Es werden Angebote gepostet, Gewinnspiele, Ratespiele, Fragen.....überhaupt alles was den Kunden zur Interaktion und, schlussendlich geht es doch darum, zum Kaufen anregt. 

Werfen wir jetzt doch mal einen Blick auf die Facebooksite von Apple.


Mh.


Ich könnte jetzt ein paar Sprüche über gähnende Leere machen. Rollende Strohballen und Grillengezirpe, etwas in der Richtung...aber klickt auf das Bild und seht selbst.



Link zur Apple Inc. Facebook Page

Als ich das erste Mal nach der Facebook-Seite von Apple suchte, hab ich mehrere Anläufe gebraucht um mir sicher zu sein: Dies ist tatsächlich die offizielle Seite des Elektronik-Riesen. Ich nehme es gleich vorweg. Eine zufriedenstellende Antwort auf die Frage warum sich das Unternehmen nicht stärker auf der sozialen Plattform einbringt, wie es so viele kleine wie große Firmen tun, habe ich nicht gefunden. Ich hab mir so viele Fragen gestellt, Erklärungsversuche zu finden versucht: 
....Vielleicht distanziert sich Apple, war nicht immer schon die Rede von Zwist zwischen den beiden Unternehmen? 
....Vielleicht hat Apple den Auftritt "nicht nötig" oder will sich von den Massen der Unternehmen absetzen die das soziale Medium nutzen? 

....Vielleicht hat es was damit zu tun wie intensiv Apple Twitter einsetzt (keine Angst dazu komm ich auch noch ;) ?

Ich hab keine Antwort gefunden. Also: wenn das hier jemand ließt und weiß warum Facebook - eines der größten Instrumente der digitalen Kommunikation und Online-Relations UND bei über neun Millionen Fans (Stand 27.08.2013) - nicht genutzt wird, dann schreibe er doch BITTE einen Kommentar in die kleine Kommentarbox am Ende dieses Post. ich wäre sehr dankbar :)


Die "App-Store" und "iTunes Facebook-Pages



Etwas möchte ich aber noch ergänzen. Völlig aus Facebook herausgehalten hat sich Apple nämlich nicht. Der App-Store, (App steht kurz für Application, zu deutsch: Anwendung) ist Apples Plattform zum Vertrieb von allerlei Software zum Gebrauch auf den Apple-Produkten. Es finden sich hier Spiele, Bücher, Videos und viele weitere Anwendungen. Hierzu findet sich durchaus eine Fanpage die sich mit 8 Millionen Fans durchaus sehen lassen kann. Hier werden, ganz typisch, Produkte beworben, Videos und Filme gezeigt und generell Informationen zu allen Produkten der Plattform veröffentlicht. 

Auch die iTunes-Page hat mit sogar 30 Millionen Nutzern eine noch größere Reichweite. Hier finden sich alle Informationen rund um Musik, Filme, Serien und allen Produkten die im iTunes-Store erworben werden können.

Alles in allem:
Das Unternehmen Apple selbst nutzt Facebook zwar mehr als dürftig, seine beiden Stores jedoch unterscheiden sich hier nicht von all den anderen Firmenwebsites auf der größten Social Media Plattform und nutzen sie für sich. Durch die Aktualität der Beiträge, die hohe Nutzeransprache, guten Möglichkeiten zur Interaktion, Intermedialität kann Facebook auf diese Weise, sicher nicht unerfolgreich, zur digitalen Kommunikation genutzt werden. 



Quellen:
Facebook Nutzerzahlen Deutschland (Abruf: 23.06.13)
Facebook Seiten Infos (Abruf: 23.06.13)
Facebook Nutzer weltweit (Abruf: 23.06.13)
Facebook Logo (Abruf: 23.06.13)
Vorteile von Facebook für Unternehmen (Abruf: 23.06.13)
Amazon Facebookpage (Abruf: 23.06.13)
Apple Facebookpage 
(Abruf: 23.06.13)
Apple gif (Abruf: 23.06.13)
App Store Facebookpage 
(Abruf: 23.06.13)
iTunes Facebookpage (Abruf: 23.06.13)
Übersetzung Application 
(Abruf: 23.06.13)

Donnerstag, 13. Juni 2013

Die Apple-Website

Kaum von der Hand zu weisen ist die Wichtigkeit der Website eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Online Relations und die Kommunikation mit Stakeholdern. Sie fällt unter die Kategorie der klassischen Online-Kommunikation und ist wohl der Ort an dem die meisten Informationen über das Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und vieles Weiteres zu Verfügung gestellt werden. Da sie den wohl wichtigsten Posten der digitalen Kommunikation markiert, möchte ich hier als Erstes über sie sprechen. Parallel könnt ihr euch natürlich gerne selbst ein Bild machen. Klickt einfach auf die Apple-Logo-Zeitleiste (die zeigt euch auch gleich nochmal die Entwicklung die dieser berühmte Apfel durchmachte) und ihr kommt direkt zur Website ;)
                               
Fangen wir doch einfach mal mit dem Aufbau der Website an. Apple stand schon immer für Design und einfache Bedienung und dieser Kurs setzt sich auch auf der Website durch. Auf der Starseite empfängt uns eine Navigationsleiste die uns zum Store, den einzelnen Produkten (Mac, IPod, IPhone, IPad), iTunes  oder zum Support führt. Darunter befindet sich lediglich ein großes Bild eines Produktes und vier etwas kleinere die zu Angeboten oder Produkten führen. Im Vergleich zu vielen anderen Websites wurde hier verstärkt auf reduzierte Informationen und Elemente Wert gelegt, die den Betrachter nicht mit einer Flut an Informationen übermannen. Sollte etwas nicht auf den ersten Blick gefunden werden, so hilft eine Suchleiste die ebenfalls in die Starseite integriert ist.

Auch bei näherer Betrachtung der anderen Seiten, fällt auf das mehr auf Bilder, Design und Emotion als auf zahlreiche Informationen gesetzt wird. Viele gut inszenierte Produktfotos und Schlagwörter und -sätze unterstreichen diesen Effekt. Möchte man jedoch Näheres erfahren, zum Beispiel zu einem Produkt, so findet man nach ein oder zwei Klicks auch zu den Produktinformationen.
Wo wir gerade dabei sind, was für Informationen erwarte ich eigentlich auf einer Unternehmswebsite? Das folgende Schaubild zeigt die Grundzüge an Informationen die vorhanden sein sollten. 
Die hier aufgeführten Inhalte einer Unternehmenswebsite sind alle auf den Onlinepräzens von Apple zu finden. 


                    

Die persönliche Ansprache und Verlagerung auf Bildmaterial und emotionale Botschaften statt textlastiger Informationsanhäufungen, deutet eher auf die Zielgruppe privater Kunden als anderer Unternehmen und Geschäftskunden. Diese Nutzeransprache wird durch das "Du" auf der Website zusätzlich deutlich. Dies entspricht auch Apples jugendlichem beziehungsweise junge gebliebenen Image. Das Unternehmen suggeriert persönlich und auf Augenhöhe zu kommunizieren. 


Etwas näher möchte ich noch auf die Subseite "Support" eingehen. Hier einmal ein kleiner Screenshot:





Zum einen ist sie ein Beispiel für die Multimedialität, durch Video und weitere Features auf die man von hier aus zugreifen kann, zum anderen für Interaktivität. Nebst des üblichen Supports, wie der Möglichkeit sich zum Beispiel per Mail an das Unternehmen zu wenden, kann man hier auch den Verweis auf Communities finden, in denen man sich bei Fragen oder Ideen mit Nutzern auf der ganzen Welt austauschen kann. Hier wird für mich wieder die persönliche Ansprache auf Augenhöhe deutlich. Die meisten Unternehmenswebsites handeln das anders und haben zumeist nur 08/15 Kontaktformulare.

Zum anderen ist sie ein Beispiel dafür, wie leicht die Seite zu verwenden ist. Hat man zum Beispiel ein Problem mit einem der Produkte oder ist sich über Funktionen im Unklaren, wählt man hier das Produkt aus und nähert sich, Klick für Klick, der Lösung des hypothetischen Problems. Mich hat gerade diese übersichtliche Gestaltung bei Fragen und Problemen beeindruckt (Wohl weil ich grundsätzlich auf Kriegsfuß mit meinen elektronischen Geräten stehe und mir schön öfter bei der Suche nach Lösungen die Haare raufen musste :).

Hier also die Weiterleitung von der Support-Seite auf eine Produkthilfe, in diesem Fall des iPads:

                       



Neben den Multimedialen Gestaltungsmöglichkeiten, bietet die Unternehmswebsite grundsätzlich eine hohe Aktualität. Produktangebote et cetera können schnell geändert beziehungsweise angepasst werden. Auch haben sie eine sehr hohe potenzielle Reichweite. Gerade Apple ist hier ein gutes Beispiel.
Da die Produkte zumeist der Definition von High-Involvement-Produkten entsprechen, lockt sie viele Besucher die auf der Suche nach genauen Informationen suchen. Lassen wir einmal Zahlen für sich sprechen. Wo steht die Apple-Website in Deutschland aber auch weltweit?

                                                                                                                                             
Stand: 29.08

Der Webauftritt des Unternehmens belegt den 32. Rang genutzter Websites in Deutschland und den 37. weltweit und spielt damit zweifelsohne ganz vorne mit. Auch monatliche Seitenimpressionen von über einer Milliarde sprechen meiner Meinung nach Bände.



Quellen:
Apple-Website (Bilder und Informationen) 
(Abruf: 13.06.13)
Apple-Logo-Zeitleiste (Abruf: 13.06.13)

Schaubild Unternehmenswebsite (Abruf: 13.06.13)
URL-Metrik von Apple.com (Abruf: 29.08.13)